Ähnlich wie bei „authentisch“ statt „echt“: Es scheint irgendwie mehr herzugeben, fremdwörtisch, mehr Silben, besser aufgeblasen, reden die Leute von ihrer Intuition statt von ihrem Gefühl.
Man mag nun einwenden, dass Intuition nicht dasselbe oder auch nur das Gleiche sei alswie Gefühl: in der meist üblichen Verwendung gibt es aber kaum einen Unterschied.
Für Intuition sollte ohnehin eher Eingebung stehen oder unmittelbares Erfassen, zudem der Rest, den der Duden anführt.
Bisher 7 Kommentare
Ich würde Intuition mit „Ahnung“ übersetzen und Eingebung wäre dann eher Inspiration. Jedenfalls sind beide kein Gefühl.
@ Hugin
Indem Du Intuition mit „Ahnung“ übersetzen würdest, begibst Du Dich recht weit außerhalb der üblichen esoterischen Schleife. Bei Deinem Decknamen durchaus bemerkenswert. Willkommen hier. LG
Intuition: Unmittelbares Erfassen trifft’s meines Erachtens am besten.
Alles kann daran beteiligt sein, der Körper und die feinstofflichen Sinne.
Bei den Eingebungen sind’s die Bereiche Epi-/Hypophyse, Aura.
Bin mir aber nicht sicher, ob man’s so klar auseinander halten kann.
@ Hugin
Beides sind keine Gefühle, d’accord.
Intuition geht – wenn gut ausgebildet – über die Ahnung hinaus, da recht klar und genau.
Eingebung als Inspiration, empfinde ich auch so.
Ich habe Intuition als Ahnung definiert, weil die Botschaft oft sehr abstrakt ist, so dass ich zuerst eine Ahnung habe, die ich oft erst noch verstehen muss. Gefühle, Intuition und Inspiration sind meiner Meinung nach Kommunikationen von mir Selbst an mich selbst. Vielleicht sind sie graduell abgestuft, so wie Begabung – Talent – Genie, wobei Inspiration meistens klar und deutlich ist. Genial.
@ Hugin
Gefällt mir sehr gut, wie Du das darlegst. Von außen mag durchaus mal was kommen, ich denke aber, es ist viel seltener als gemeinhin aufgefasst und angegeben.
Hugin
15. März 2019 um 06:22 Uhr
Wow, gefällt mir!